Zytanien Open Air Festival
25. bis 27. August 2023

Über uns
Wer sich erinnert weiß, dass unsere erste 'stage' nicht viel mehr war als ein ausgedientes Scheunentor auf Fässern, und so macht es uns schon ein bisschen stolz, wie sich eine ursprünglich nur für Freunde und Bekannte angedachte Privatparty in all den Jahren zu einem nicht mehr wegzudenkenden Event der hiesigen Festivallandschaft entwickelt hat.
Heute – mehr als drei Jahrzehnte später – haben wir zwei deutlich stabilere Plattformen, die dem Begriff Bühne samt aktueller Licht- und Tontechnik sicherlich eher gerecht werden. Zählt man die überdachte Weltraum-Halle noch hinzu, dann sind es eigentlich sogar drei Locations, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben.
Trotz alledem: der einzigartige Charme des alten Ziegelei-Geländes 25 km südöstlich von Hannover ist geblieben. Was zum einen ohne Zweifel daran liegt, dass wir trotz aller Auflagen von Gemeinde und Anliegern noch immer kein von Ordnern beherrschtes Monster-Event geworden sind. Vor allem aber ist es wohl die Magie jener Parallel-Universen, auf die man in Zytanien immer wieder – und als Erstbesucher mitunter ganz unverhofft stößt. Wie etwa die Passage nach Ongolito Ville. Orte, an denen die Zeit stehen zu bleiben scheint, wo man relaxen kann, bis in den frühen Morgen abtanzt - oder die eigenen Instrumente auspackt, sich mit Gleichgesinnten trifft und selber Mucke macht.
Für unsere ganz jungen Gäste gibt es Spiel und Spaß im Kinderland. Und wer das ein oder andere Mitbringsel sucht, der flaniert zur Abwechslung einfach mal durch die Marktmeile, hält hier und dort ein Schwätzchen oder findet mit etwas Glück vielleicht sogar endlich das, was er schon immer gern haben wollte: die Auswahl an Kunsthandwerk und Klamotten ist jedenfalls immens. So wie es für den großen und den kleinen Hunger eine breite Palette kulinarischer Köstlichkeiten gibt. Frühaufsteher wissen die frischen Hörnchen aus dem Steinofen in der Ongolito Bar zu schätzen - zu späterer Stunde werden dort die leckersten Pizzen der Welt zu den Klängen ambitionierter DJs serviert.
Zeitungs-Berichte sowie viele Fotos und Videos gibt's nach Jahren geordnet auf der Programm -Seite. Mehr noch: Ein Team vom NDR war im August 2010 für mehrere Tage bei uns zu Gast und hat – angefangen bei den ersten Vorbereitungen – Aufbau und Ablauf des Festivals minutiös verfolgt. Einzel-Interviews mit Zytaniern kamen hinzu; und so waren es am Ende über 17 Stunden Film-Material, das hier – auf eine 30 minütige Dokumentation verdichtet – als Video zu sehen ist.
Doch auch nach dem Festival geht das Leben in Zytanien weiter. Das Gelände ist ganzjährig bewohnt und Ausgangspunkt unterschiedlichster Ideen zur Verwirklichung alternativer Lebensformen. Stoff genug für einen wunderschönen Bericht im Bremer WESER KURIER.